Heute war in München der berühmte Trachten- und Schützenzug. Rund 9.000 Trachtler, Schützen, Jäger und Fahnenschwinger zogen durch die Münchner Innenstadt. Gruppen aus ganz Deutschland, Österreich, Italien, Slowenien, Serbien und Polen reihten sich in den Festzug ein. Beginn der 7km langen Route war beim Max-II-Denkmal, wo ich mich gleich mit der Kamera positionierte. Das Münchner Kindl führte die Blaskapellen und Vereine bis zur Theresienwiese. Gestern war offizieller Start der 182. Wiesn. Der Oberbürgermeister Dieter Reiter schaffte den Anstich mit nur zwei Schlägen und eröffnete somit das Fest. Anlässlich des Oktoberfests gibt es sogar eine eigene Blogparade von muenchen.de (hier). Bis zum Ende des letzten Wiesentags, dem 4. Oktober, sind alle bloggenden Münchner aufgerufen in die Tasten zu hauen! Da ich selbst ein Wiesnfan bin, mache ich natürlich gerne mit. Denn es gibt keine bessere Gelegenheit schöne Fotos zu machen. =)
Danas je u Muenchenu održan tradicionalni ulazak povorke narodnih nošnji i „hajduka“. Oko 9.000 ljudi obučenih u narodne nošnje, strijelničara, lovaca i barjaktara je prošlo središtem grada. Povorci su se pridružile baštinske udruge iz Njemačke, Austrije, Italije, Slovenije, Srbije i Poljske. Početak sedam kilometarske dionice je bio kod spomenika Maximilijanu II, gdje sam se ja smjestila s kamerom. „Meunchensko dijete“ – Das Muenchner Kindl – je predvodilo trubače i udruge sve do poljane Theresienwiese. Jučer je bio službeni početak 182. Wiese. Nadgradonačelnik Dieter Reiter je uspio probiti bačvu sa samo dva udarca drvenim čekićem i tako je otvorio narodnu feštu. Povodom Oktoberfesta se održava čak i posebna parada blogera, koju organizira muenchen.de (ovdje). Do kraja zadnjeg dana Oktoberfesta, 4. rujna, su svi blogeri pozvani da opale po tipkovnicama! Budući sam oduševljeni posjetitelj poljane i pivske fešte i ja se rado pridružujem pozivu. Nema bolje prigode za vrhunkse fotografije od ove =)
Uiii, was für tolle Bilder! Besonders freuen mich die, der polnischen Gruppe „Polonia“ mit dem Hauptfoto ganz oben! 🙂
Viele Grüße, Dominika
Uiii, was für tolle Bilder! Besonders freuen mich die, der polnischen Gruppe “Polonia” mit dem Hauptfoto ganz oben! 🙂
Viele Grüße, Dominika
Die hatten auch eine wunderschöne Tracht. Besonders schön kommt sie zur Geltung wenn sie tanzen
Superschöne BIlder, danke fürs Teilen – liebe Grüße von Doris
Danke für die wunderschöne Bilder und lg. aus Graz!
Du hattest, ein sehr guten Standpunkt, die Bilder sind toll geworden. Und der Moriskentänzer auf Bild 2 hat sich ja extra richtig für Dich ins Zeug gelegt :). LG Su
Tolle Bilder. War Live dabei. Als Hesse hatte ich natürlich keine Ahnung, was die Trachten bedeutet haben. Hatte aber den Tip von meinem Kollegen Klaus befolgt, und mir erfahrene Begleitung besorgt
Danke Guido! Ich als Österreicher wusste natürlich auch nicht, was alle Trachten genau zu bedeuten haben. Man kann sich aber in der Mediathek von BR noch mal alles anschauen und da erklären sie auch, welche Tracht was ist und die Geschichte dazu =)